Denner setzt bei Getreide auf verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Anbau. Deshalb arbeiten wir seit Jahren mit IP-SUISSE zusammen, deren Produktion ohne Fungizide, Insektizide und Wachstumsregulatoren erfolgt. Ein Besuch bei der IP-SUISSE Bäuerin Mirjam Lüthi.
Auf 28 Hektaren betreibt Mirjam Lüthi auf dem Bellacher Hof Ackerbau und produziert nach IP-SUISSE Richtlinien. Neben Weizen, Dinkel, Braugerste, Zuckerrüben, Sonnenblumen und Mais darf sich ein Teil der Äcker auch als farbenfrohe Blumenwiese erholen. Dies ist wichtig, um die Biodiversität zu fördern – eines der Ziele, denen sich IP-SUISSE verschrieben hat.
Denner ist stets bemüht, seinen Konsumentinnen und Konsumenten Produkte von höchster Qualität anzubieten. Bei unseren Brot- und Backwaren setzen wir deshalb vermehrt auf IP-SUISSE Mehl. Geniessen Sie beispielsweise unseren Krustenkranz, unser Olivenbrot, die Kürbiskernbrötchen oder die Laugensandwich Brötchen mit dem IP-SUISSE Label.
Erfahren Sie mehr über den Anbau von IP-SUISSE Getreide im Video:
[DE]
[FR]
[IT]
Artikel teilen
Link wurde kopiert.
Nadja Hauser
Nadja Hauser ist Projektleiterin Unternehmenkommunikation bei Denner. Ihr Schreibtalent lebt sie auch für «Alles auf Zukunft» aus.
Doch damit nicht genug! Entdecken Sie weitere Stories.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Mehr erfahren