Unsere Partnerschaft mit IP-SUISSE ist mir sehr wichtig. Sie garantiert unseren Kundschaft nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte. Als Discounter legen wir grossen Wert darauf, dass Nachhaltigkeit für alle erschwinglich ist. IP-SUISSE erfüllt genau diese Ansprüche und findet einen erfolgreichen Mittelweg zwischen herkömmlicher Produktion und Bio. Zudem haben die Produkte einen klaren Fokus auf unsere Heimat und Schweizer Qualität. Das überzeugt mich.
Dafür habe ich volles Verständnis und wir tun diesbezüglich unser Bestes. Wir sind ein Discounter mit einem vielseitigen, aber überschaubaren Sortiment. Da wird um jeden Zentimeter im Regal hart gekämpft (lacht). Es ist aber auch in unserem Interesse, die Produkte im besten Licht und für die Kundschaft attraktiv zu präsentieren. Dabei versuchen wir auch immer wieder neue Ansätze aus, wie beispielsweise Mitte Juni, als wir das erste Mal während eines Wochenendes sämtliche IP-SUISSE Produkte mit 20 % Rabatt angeboten haben. Diese Aktion war ein voller Erfolg und hat IP-SUISSE viel Visibilität gebracht.
Die Partnerschaft basiert auf einer gemeinsamen Vision: Frische und nachhaltig produzierte Schweizer Produkte nahe an die Kundschaft zubringen und damit eine langfristig tragfähige und gesunde Schweizer Landwirtschaft zu fördern. Unsere Kundschaft achtet auf Labels, denen sie vertrauen können. Mit dem Kauf von IP-SUISSE Produkten leisten sie gleichzeitig einen Beitrag zu ihrer persönlichen Gesundheit, einer intakten Umwelt, artgerechter Tierhaltung und zum Fortbestand von bäuerlichen Familienbetrieben in der Schweiz.
Unsere Kundschaft wissen: Bei Denner mache ich immer einen guten «Deal». Dazu gehört auch, dass der Preis stimmt. Dieser ist aber lediglich eine der wichtigen Entscheidungsgrundlagen für unsere Kundschaft. Darüber hinaus verfügen wir über weitere Marktvorteile, wie zum Beispiel unser dichtes Netzwerk von 880 Filialen, die Freundlichkeit unserer Mitarbeitenden und ganz wichtig: Der grosse Anteil an Schweizer Produkten im Sortiment. Denner ist ein Schweizer Traditionsunternehmen. Wir müssen uns nicht mit «Swissness» schminken.
Wir wollen das Beste für die Konsumentinnen und Konsumentenin der Schweiz. Auf strategischer Ebene verbinden uns vor allem die Werte Nachhaltigkeit, Leidenschaft und Qualität. Auf operativer Ebene ist es die Kommunikation auf Augenhöhe und der regelmässige und offene Austausch. Gute Partnerschaften entstehen nicht von einem Tag auf den anderen, sie benötigen Begegnungen, gegenseitiges Verständnis sowie Zeit und Geduld.
Es gibt Produktegruppen, die generell herausfordernd sind. Ich rede da zum Beispiel von Wein: Die Konkurrenz ist gross und die Konsumentinnen und Konstumenten zunehmend zurückhaltend. Doch bei anderen Sortimenten sehe ich noch beträchtliches Potenzial. Mit dem Umbau unserer Filialen wird beispielsweise Backwaren viel mehr Platz eingeräumt. Zudem wollen wir auch kommunikativ unsere Kundschaft stärker dafür sensibilisieren, dass sie bei Denner ein sehr breites Angebotan nachhaltigen inländischen Produkten finden.
Besonders schätze ich den direkten Austausch, wie ich ihn unter anderem beim Partneranlass bei der Familie Knörr auf dem Binzenhof erleben durfte. Es ist mir wichtig, die Perspektiven der Bäuerinnen und Bauern zu verstehen und zu erfahren, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind. Gleichzeitig ist ein solcher Anlass eine Gelegenheit, Danke zu sagen. Ohne die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern wäre diese Partnerschaft nicht möglich.